Webversion ansehen. |
|
![]() |
|
In dieser Ausgabe:
|
Nächste Termine
|
Guten Tag %ctx_general->dynText4% %ctx_general->dynText5% ![]() Der Frühling explodiert - unser Alltag erfindet sich neu. Wir hoffen, Ihnen mit einigen Links helfen zu können und wünschen Ihnen ganz herzlich gute Gesundheit.
|
|
Hauptversammlung vom 8. Mai 2020 - ist abgesagtGerne informieren wir Sie wieder, sobald wir mehr wissen. |
|
Hilf-JetztDie Intitiative hilf-jetzt.ch bringt Menschen aus der ganzen Schweiz in mittlerweile über 350 Gruppen zusammen, um da Hilfe zu leisten, wo es nötig ist. Hilf-Jetzt unterstützt Dich dabei, Dich in Deiner Nachbarschaft zu organisieren, um anderen Menschen zu helfen oder selbst Hilfe zu erhalten. |
|
Frauenverein Lutzenberg/Wienacht lanciert kostenlosen Heimlieferservice
Im Fokus steht dabei die Belieferung von Lebensmittel für ältere Menschen ab 65 Jahren, Risikogruppen und Personen, welche in der aktuellen Situation Hilfe benötigen. Hier denkt der Frauenverein primär an unterstützungsbedürftige Menschen, kranke und ältere Personen sowie Familien, welche in der aktuellen Situation nur erschwert den täglichen Bedürfnissen wie Einkaufen nachkommen können. Der Frauenverein eröffnet eine Hotline unter 079/319 90 13, 078/641 12 31 oder per Email unter heimlieferdienst@gmx.ch. Von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 17 Uhr können die Bestellungen aufgegeben werden. Für den Einkauf berücksichtigt werden bestmöglich lokale Geschäfte. Der Heimlieferservice fokussiert sich auf Lebensmittel, Medikamente und Produkte des täglichen Bedarfs. Die Lieferung erfolgt jeweils am Freitag Nachmittag. Der Lieferservice ist bis vorerst Ende April geplant. Heimlieferservice Frauenverein Lutzenberg/Wienacht: Bestellhotline Montag – Donnerstag zwischen 9 – 17 Uhr unter 079/319 90 13, 078/641 12 31 oder per Email unter heimlieferdienst@gmx.ch |
|
Corona-Work
Die kommenden Tage und Wochen werden für die Gesundheits- und die Grundversorgung unserer Bevölkerung ein grosser Stresstest werden. In der Pflege und Spitälern, aber auch bei der Versorgung der Bevölkerung braucht es kurzfristig mehr Personal. Gleichzeitig können schon heute viele Menschen nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen oder sie haben diese sogar schon verloren. Als Beitrag für die Sicherheit der Grundversorgung wurde corona-work.ch aufgeschaltet, mit dem Leistungserbringer im Gesundheitswesen (Spitäler, Arztpraxen, Spitex usw.) und solche in der Nahrungsmittel- und Grundversorgung (Detailhändler, Logistik usw.) ihren Bedarf publizieren können. Auf einer Karte können sich Hilfswillige Gesuche in der Nähe ansehen und sich direkt dort melden. In den nächsten Tagen werden da wohl viele Einträge dazukommen. |
|
Familienzeit
Und plötzlich sind alle Familienmitglieder stundenlang zusammen. Wenn neben Homeschooling und Homeworking auch noch andere Ideen gesucht sind. Auf www.familienzeiten.ch erzählen Familien von ihren Ideen für konsumfreie Aktivitäten und Rituale. |
|
Frauenzentrale Appenzell Ausserrhoden www.frauenzentrale-ar.ch I info@frauenzentrale-ar.ch |
Mit Unterstützung von![]() |
Damit Ihr Newsletter nicht im Spamordner landet, geben Sie diese E-Mail-Adresse in Ihr Adressbuch ein: info@frauenzentrale-ar.ch |